
Der Berliner Rugby Verband e.V. hat sich in seiner Satzung dem Schutz von Kindern und Jugendlichen verpflichtet und versteht sich als Vorbild für seine Mitgliedsvereine. Der Landesverband stellt sich entscheiden gegen jegliche Art von Gewalt und unterbindet jegliche Verhaltensweisen, die gegen Menschenwürde, Ethik und Moral verstoßen. Dazu hat er es sich zur Aufgabe gemacht, seine Mitglieder für das Thema „Kinderschutz im Sport“ zu sensibilisieren, zu informieren, zu beraten und beim Aufbau/Erhalt eines eigenen Kinderschutzkonzeptes und den Erwerb/Erhalt eines Kinderschutzsiegels des LSB Berlin zu unterstützen. Für diese Aufgabe hat das Präsidium als Ansprechpartner(in) benannt:
Sina Hentze
kinderschutz[at]rugby-berlin.de
Notfall-Telefon: 0172 – 167 35 99
Schnelle Hilfe vom Landessportbund Berlin
Als Ansprechpartner(in) im Kinderschutz steht sie dem im Verein beauftragten Personen zum Kinderschutz zur Seite.
Weiterhin nimmt sie Kinderschutzmeldungen entgegen, plant das weitere Vorgehen bei Verdachtsäußerungen auf psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und stimmt notwendige Interventionen ab.
Es können sich sowohl betroffene Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, Vereinsmitglieder, Vereinsfunktionär(innen) und andere Personen, die Verletzungen oder Ausübung von jeglicher Form von Gewalt an Kindern und Jugendlichen miterlebt haben oder befürchten.
Gern führen wir auch Gespräche über bestehende Schutzmaßnahmen und deren Umsetzung, Notwendigkeit oder Überarbeitung – lieber einmal mehr miteinander reden als einmal zu wenig!
Grundsatz:
Im November 2000 wurde der §1631 Abs. 2 BGB novelliert und das „Recht jedes Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung“ gesetzlich festgelegt.
Dieses Recht gilt nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch für alle Institutionen, in denen Kinder betreut werden - also auch in Sportvereinen!
Trotz dieser gesetzlichen Grundlage kommt es leider im Alltag weiterhin vor, dass Kinder und Jugendliche psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt durch Erwachsene ausgesetzt sind.
Als Landesverband haben wir uns dem Schutz der Kinder und Jugendlichen verpflichtet und dies in unserer Satzung verankert. Wir stellen uns entschieden gegen gegen Diskriminierungen wegen Alter, Beeinträchtigung, Behinderung, Geschlecht, geschlechtliche Orientierung, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Weltbild oder politischer Anschauung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Mitglieder im Kinderschutz zu begleiten, um vereinsinterne Kinderschutzkonzepte zu schaffen oder bereits existierende Kinderschutzkonzepte und Personen, die mit dem Kinderschutz im Verein beauftragt sind, zu unterstützen und weiterhin für eine stetige Sensibilisierung, für Aufmerksamkeit und für Sichtbarkeit dieses Themas zu sorgen.
Dabei präferieren wir gemeinsame Schulungsmaßnahmen oder Referenten-Veranstaltungen, um den speziellen Rugby-sportspezifischen Schutzmaßnahmen gerecht zu werden. Wir diskutieren, entwickeln und formulieren vereinsübergreifende Schutzmaßnahmen im Raum Berlin. Dadurch erhoffen wir uns den optimierten Schutz unsere Kinder und Jugendlichen bei gemeinsamen Veranstaltungen, Turnieren, Spielgemeinschaften und Trainingssituationen etc. pp.